-20% AUF SCHULTASCHEN & KINDERMODE

About Fashion Lebensart Mode Trend 2021

Die Trend-Revolution 2021: der Hoodie

Der unscheinbare Kapuzenpulli bewegte sich in den letzten Jahren zwischen Faulenzerimage und Schlabberlook. Doch mit 2021 ist der Hoodie ein gefeiertes Statement-Piece in der Modewelt. Wir räumen auf mit dem Nerd-Image und erzählen die Geschichte eines Kleidungsstückes, das gekommen ist, um zu bleiben.

Eine Person mit langen Haaren, die eine Pilotenbrille und einen olivgrünen Kapuzenpullover mit „Alpha Industries“ und einem Logo auf der Vorderseite trägt. Die Kapuze ist hochgezogen und sie blickt nach unten und zur Seite. Der Hintergrund ist schlicht weiß.

Die spektakuläre Geschichte des Kapuzenpullis

Wir möchten dem unscheinbaren Kleidungsstück mehr Aufmerksamkeit schenken und beweisen, dass der Hoodie das Faulenzerimage abgelegt hat. Hier kommt seine spektakuläre Geschichte, in der Mönche, Sportler und Computer-Nerds die Helden sind.

Die Wurzeln des Hoodies liegen im Christentum: Der heilige Benedikt von Nursia legte den Mönchshabit (Tracht mit Kapuze) im 6. Jahrhundert als wichtigen Teil der klösterlichen Alltagskultur fest. Die Tracht symbolisierte Bescheidenheit und bot Schutz vor der Kälte. Im Kinofilm „Der Name der Rose“ (1986) verkörperte Sean Connery den wohl heißesten Mönch im Habit und löste die religiöse Verbindung auf. Übrig blieb die Idee eines Kleidungsstückes mit schützender Eigenschaft.

Eine Person mit einem hellblauen Kapuzenpullover posiert nachdenklich vor einem historischen Gebäude mit kunstvollen architektonischen Details.

Hip-Hop und Social Media

Bereits in den 30-er Jahren produzierte das amerikanische Label «Champion» den ersten Kapuzenpulli so, wie wir ihn bis heute kennen. Die Firma entwarf ein praktisches Kleidungsstück mit Bündchen an Ärmeln und Rumpf sowie eine schützende Kapuze für die Arbeiter in den eisigen Tiefkühllagern. In den 1970ern wurde der Hoodie unter Sportlern beliebt, um sich in den Trainingspausen warmzuhalten, wie auch unter Bauarbeitern. Zu diesem Zeitpunkt stand fest: Der Weg von der funktionalen Kleidung zum lässigen Alltagslook war nicht mehr weit. In den 90ern wurden Hoodies und Shirts von Champion Teil der Streetstyle-Kultur. XL-Logos und Prints gehörten zum Hip-Hop dazu wie die fetten Beats.

Champion Markenshop

 

Eine Person in einem schwarzen Kapuzenpullover hält ein Mikrofon, während sie auf einer Bühne sitzt und scheinbar spricht oder Fragen beantwortet. Der Hintergrund ist verschwommen, im Publikum sind mehrere Personen zu sehen.

Der Hype um den Hoodie breitete sich weiter aus und etablierte sich in allen Gesellschaftsschichten. In der Wirtschaft sind Computer-Nerds, die seit 20 Jahren mit ihren Innovationen unseren Alltag prägen, ohne Hoodie kaum vorstellbar. Mark Zuckerberg trägt oft Hoodies zur jährlichen Aktionärsversammlung seiner Firma, ist eine ironische Ikone des nerdigen Normcore-Stils geworden und Multimilliardär.

Black Sweat


Eine Person, die eine karierte Jacke über einem weißen Kapuzenpullover trägt, steht vor einem weißen Hintergrund. Die Jacke weist ein schwarz-weißes Karomuster mit roten Akzenten auf. Die Person hat schulterlanges dunkles Haar und scheint nach unten zu schauen.

Cosy friend, trendy Sweatlook


Seit Kindertagen steht mir der Hoodie treu zur Seite, auch wenn ich zugeben muss, dass er nicht immer ganz oben in meinem Kleiderschrank lag. Er durchlebte mit mir die rebellische Teenager-Phase, die Höhen und Tiefen meines jungen Erwachsenendaseins und war ein schützender Freund bei triefender Nase. Noch heute gehört er zur Grundausstattung meiner Garderobe, und ich kann es nicht glauben, das es wirklich noch jemanden gibt, der keinen besitzt. Das wird sich jetzt ändern, denn das Statement-Piece ist ein Zeichen unserer Wandelbarkeit, ein cosy Sieg über die Pandemie und eine trendy Loungewear-Revolution. 


Eine Person läuft in einer verschneiten Stadtlandschaft. Sie trägt einen blauen Mantel, einen rosafarbenen Kapuzenpullover und eine dazu passende rosafarbene Mütze. Sie trägt eine weiße Handtasche und Adidas-Sneaker. Im Hintergrund sind Gebäude zu sehen.

Fashion-Profi Sonia Lyson | BERLIN

Hier findest du unsere 5 Gründe für dein Hoodie-Comeback:

 

  1. Hoodies sind so gut wie zu allem kombinierbar. Egal ob du das It-Piece zu Sweatpants oder zu einer klassischen Cool-Wool-Hose kombinierst, ein stylischer Auftritt ist dir garantiert.
  2. Die ganze Modebranche ist verrückt nach dem Hoodie, und auch Fashion-Profis wie Sonia Lyson schwören auf den Look mit Hoodie.
  3. Der Kapuzenpulli erinnert manche von uns an unsere Jugend. Die 90er Jahre sind in dieser Saison ein absolutes Lieblingsjahrzehnt, und dazu gehört nun mal ein Statement-Hoodie.
  4. Die Hoodies von heute sind keine klassischen Sport-Pieces mehr, sondern machen mit außergewöhnlichen Schnitten als It-Piece zum Trenchcoat den neuen Office-Look 2021 komplett.
  5. Der monochrome Jogginganzug-Look ist 2021 extrem stylisch und ein absolut angesagtes Outfit nicht nur als Homewear.

Ein weißer Kapuzenpullover mit den Buchstaben „B“, „K“, „L“, „N“ und „Y“ in Schwarz, unregelmäßig auf der Vorderseite angeordnet. Bunte Pfeile zeigen auf verschiedene Teile des Kapuzenpullovers vor einem einfarbigen Hintergrund.


Ein begehrtes Sweatteil muss her!

Shoppe jetzt


Back to top
Brauchen Sie Unterstützung?

Unser Kundenservice-Chat steht Ihnen für schnelle Hilfe zur Verfügung – damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, benötigen wir jedoch Ihre Einwilligung zur Nutzung zusätzlicher Cookies.

  • Schnelle Hilfe: Erhalten Sie sofortige Unterstützung bei Fragen oder Problemen.
  • Direkt & unkompliziert: Chatten Sie direkt mit unserem Support-Team – ganz einfach.
  • Sicher & transparent: Ihre Daten werden nur für den Support-Prozess verwendet.

Um den Chat zu aktivieren, klicken Sie bitte auf „Einverstanden“, damit wir die notwendigen Cookies setzen können.

Newsletter Anmeldung

Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und -10% auf Ihren Einkauf * sichern.

Die vollständigen Gutscheinbedingungen finden Sie HIER

*Dieser Gutschein gilt nur für die erstmalige Anmeldung zum Newsletter; man erhält daher nach Abmeldung vom Newsletter und nochmaliger Anmeldung zum Newsletter unter Angabe derselben Emailadresse keinen weiteren Gutschein.

Der Gutschein ist einmalig in den Filialen von KASTNER & ÖHLER, GIGASPORT und INFECTED sowie den Online-Shops test.shop.koe.engine.acl.at, www.gigasport.at und www.getinfected.at einlösbar.

Gültig auf lagernde Ware. Nicht einlösbar auf reduzierte Artikel. Wir ersuchen um Verständnis, dass der Gutschein nicht mit anderen Rabatt-, Gutschein-, PlusCard-Bonusaktionen und Eintauschaktionen kombinierbar ist. Des Weiteren sind Kundenbestellungen, Nespresso Kapselmaschinen, Lebensmittel, Gewürze, Spielkonsolen, Produkte der Marke DYSON und BUGABOO, Serviceleistungen, Set-Angebote, Preis- & Wertangebote, Wanderkarten, Bücher, Bikes, E-Bikes, E-Scooter, GPS-Geräte, LVS-Geräte, LVS-Sets, Lawinen-Airbags, Sportuhren, Aktivitätstracker, SUP-Boards, SUP-Zubehör, Boote, sowie der Kauf von Geschenkkarten von dieser Aktion ausgenommen. Bitte beachten Sie, dass der Gutschein bei unserem Partner in Graz (Firma GÖRTZ) nicht akzeptiert wird. Bei Umtausch oder Warenretouren außerhalb des Aktionszeitraumes ist der Rabatt nicht nochmals einlösbar.

Weitere Infos zum Datenschutz

In diesem Feld ist ein Fehler aufgetreten.
Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung!
Ein Fehler ist aufgetreten!






Ihr Browser ist veraltet
Der verwendete Browser ist veraltet und wird von uns nur noch teilweise unterstützt. Um unsere Website reibungslos nützen zu können, bitten wir Sie Ihren Browser zu aktualisieren oder auf einen der folgenden Browser zu wechseln:
Wohin sollen wir Ihre Lieferung senden?
Cookie Banner
Kastner & Öhler verwendet Cookies

Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.